Datenschutzrichtlinie

Datenschutzrichtlinie


Name und Adresse des Geschäftsinhabers:


Birk Ruhsam, BA

Babenbergergasse 7/1/7

2340 Mödling

Österreich


Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Website. Ihre Daten sind uns wichtig. Ihre personenbezogenen Daten werden von uns gemäß den geltenden Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung verarbeitet. Unter personenbezogenen Daten versteht man Informationen, mit denen Sie identifiziert werden können, beispielsweise Ihr Name, Ihre Adresse oder Ihre Telefonnummer.


Von uns gesammelte Informationen


Wir erfassen Informationen, die Sie mir ausdrücklich mitteilen oder deren Erhebung ich gestatten. Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet niemals vollständig vor dem Zugriff Dritter geschützt werden kann. Nachfolgend möchten wir Ihnen erläutern, welche Daten wir wann und zu welchem Zweck verarbeiten.


Kontakt Formular

Im Rahmen der von Ihnen übermittelten Daten speichern wir Ihren Namen, Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail-Adresse bis zur vollständigen Bearbeitung Ihrer Anfrage. Für andere Zwecke nutzen wir Ihre Daten nicht. Mit der Übermittlung Ihrer Angaben im Rahmen des Kontaktformulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihres Namens, Ihrer Telefonnummer und Ihrer E-Mail-Adresse zum Zweck der vollständigen Bearbeitung Ihrer Anfrage einverstanden.


Recht auf Information

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte an:

info@lebensfilm.at


Verschlüsselung per SSL

Aus Sicherheitsgründen verwendet diese Website SSL (Secure Sockets Layer). Dadurch werden die übertragenen Daten geschützt und können nicht von Dritten gelesen werden. Eine erfolgreiche Verschlüsselung erkennen Sie daran, dass die Protokollbezeichnung in der Statusleiste des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und ein geschlossenes Schloss-Symbol sichtbar ist.


Widerspruch gegen Werbe-E-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Ich behalte mir ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.


Verwendung von Google Analytics

Wir verwenden Google Analytics, um die Website-Nutzung zu analysieren. Die gewonnenen Daten dienen der Optimierung unserer Website und Werbemaßnahmen.

Google Analytics ist ein Webanalysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, Vereinigte Staaten). Google verarbeitet die Daten über die Nutzung der Website in unserem Auftrag und verpflichtet sich vertraglich, Maßnahmen zu ergreifen, um die Vertraulichkeit der verarbeiteten Daten sicherzustellen.

Während Ihres Website-Besuchs werden unter anderem folgende Daten erfasst:


Besuchte Seiten

Das Erreichen von „Website-Zielen“ (z. B. Kontaktanfragen und Newsletter-Anmeldungen)

Ihr Verhalten auf den Seiten (z. B. Klicks, Scrollverhalten und Verweildauer)

Ihr ungefährer Standort (Land und Stadt)

Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form, sodass keine eindeutige Zuordnung möglich ist)

Technische Informationen wie Browser, Internetprovider, Endgerät und Bildschirmauflösung

Herkunft Ihres Besuchs (d. h. über welche Website oder welches Werbemittel Sie zu uns gekommen sind)

Diese Daten werden an einen Server von Google in den USA übertragen. Google beachtet die Datenschutzbestimmungen des „EU-US Privacy Shield“-Abkommens.

Google Analytics speichert Cookies zwei Jahre lang seit Ihrem letzten Besuch in Ihrem Webbrowser. Diese Cookies enthalten eine zufällig generierte Benutzer-ID, mit der Sie bei zukünftigen Website-Besuchen wiedererkannt werden können.

Die erfassten Daten werden zusammen mit der zufällig generierten User-ID gespeichert und ermöglichen so die Auswertung pseudonymer Nutzungsprofile. Diese nutzerbezogenen Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Andere Daten werden in aggregierter Form auf unbestimmte Zeit gespeichert.

Wenn Sie mit der Erfassung nicht einverstanden sind, können Sie diese verhindern, indem Sie das Browser-Add-on zur einmaligen Deaktivierung von Google Analytics installieren.




Share by:
Update cookies preferences